Reishi bei Beschwerden wie Bluthochdruck
Immer mehr Menschen leiden unter Bluthochdruck. Reishi wirkt dank der Kombination aus wertvollen Inhaltsstoffen bei Bluthochdruck. Der Heilpilz stärkt das Herz und erhöht die Vitalität.
Bluthochdruck – auch als Hypertonie bezeichnet – gilt mittlerweile als „Volkskrankheit“. Die Krankheit darf nicht unterschätzt werden. Ist der Blutdruck zu hoch, können die Blutgefäße geschädigt werden. Neben einer erblichen Veranlagung zählen eine ungesunde Lebensweise mit falscher Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel zu den Risikofaktoren, die Bluthochdruck verursachen können.
Bluthochdruck kann lange Zeit unentdeckt bleiben. Es gibt jedoch Beschwerden, die auf Bluthochdruck schließen lassen:
-
Kopfschmerzen
-
Nervosität
-
Schwindel
-
Nasenbluten oder Ohrensausen
-
Atemnot bei körperlicher Belastung
-
Müdigkeit
Bleibt der Bluthochdruck über Jahre unentdeckt, kann er zu Folgeschäden am Herzen oder im Gehirn führen. Es ist daher von großer Bedeutung, rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
Reishi hilft, wie wissenschaftliche Studien bestätigen, den Blutdruck zu senken. Die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe, essenzielle Aminosäuren und sekundäre Inhaltsstoffe wirken regulierend auf den Bluthochdruck. Daneben stärkt der Heilpilz aus der chinesischen und japanischen Volksmedizin das Herz und steigert die Vitalität. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat man bereits seit 4.000 Jahren Erfahrung in der Anwendung des Vitalpilzes.