Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Nopal gegen Diabetes

In Mexiko ist Nopal seit langem Bestandteil einer gesunden Ernährung. Nun unterstützt Nopal auch in Europa im Kampf gegen Diabetes: Denn der Nopal-Kaktus hilft, den Blutzucker zu normalisieren.

Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung. Hauptkennzeichen der Zuckerkrankheit sind hohe Blutzuckerwerte. Die Zahl der Diabetiker nimmt zu: Diabetes wird deshalb auch als Volkskrankheit bezeichnet. Bei Diabetes spielt vor allem das Hormon Insulin eine Rolle: Seine Hauptaufgabe ist die Aufnahme von Zucker (Glukose) aus dem Blutstrom. Fehlt das Hormon, kann der Zucker nicht in die Zellen „eingeschleust“ werden – der Blutzuckerspiegel steigt an.

Nopal gilt in Mexiko seit langem als Hausmittel zur Blutzuckersenkung. Nun bestätigen wissenschaftliche Studien:

  • Die Einnahme von Nopal-Produkten hemmt bei gesunden Menschen ein Ansteigen der Glucose- und Insulinkonzentration, wie es nach der Einnahme von Traubenzucker zu beobachten ist.

  • Die Einnahme von Nopal bewirkt bei Diabetespatienten, die kein Insulin nehmen müssen, eine deutliche Verringerung der Glukose- und Insulinkonzentration im Blut.

Nopal ist ein alternatives Mittel zur Blutzuckersenkung, das eine natürliche Wirkweise aufweist.

HANDO® Nopal in bester Qualität

Bei der Verarbeitung setzt HANDO® auf beste Qualität: Nach der Ernte werden die Nopal-Blätter etwa sechs Tage lang bei 60 Grad getrocknet, wobei sie dreimal täglich von Hand gewendet werden. Aus fünf Kilogramm frischer Nopalblätter gewinnt man ein Kilogramm HANDO® Nopal-Pulver. Die wertvollen Inhaltstoffe von Nopal bleiben in bester Qualität erhalten.

Zum Seitenanfang